1852 – 1910

  • 1852 kann das 100-jährige Bestehen der Loge gefeiert werden, Merzdorf schreibt die „Geschichte der Freimaurerlogen im Herzogthume Oldenburg“. Inzwischen hat die Loge in den Häusern Haarenstraße 15 (Haus Droste, 1842) und Kasinoplatz 3 (Zivilkasino) gearbeitet.
  • 1853 Nikolaus Friedrich Peter wird Großherzog von Oldenburg.
  • 1870-1871 Krieg zwischen Deutschland und Frankreich.
    Die Loge arbeitet in dieser Zeit im Hause Poststraße 5 und im Zivilkasino. In 1882 hat die Loge 103 Mitglieder.
    Im Jahre 1894 wird ein erstes eigenes Logenhaus (Huntestr. 15) erworben. Es gab Planungen, dieses Haus nach freimaurerischen Belangen umfangreich umzubauen. Das Projekt wird jedoch aus Kostengründen nicht verwirklicht, es kommt zu geringfügigen Umbauten, um eine funktionale Aufteilung und eine Vergrößerung einzelner Räume zu erreichen. Im Jahr 1903 wird das Gebäude wieder veräußert. Im Jahre 1910 wird schließlich das Haus Theaterwall 36 als eigenes Logenhaus erworben.
Die Loge arbeitet in dieser Zeit im Hause Poststraße 5 und im Zivilkasino.

Externer Link

Link öffnen