Seit 1667 ist Oldenburg unter dänischer Herrschaft.
1748 erhält Adam Lewin von Witzleben (der Jüngere) von der Großen National-Mutterloge „Zu den Drei Weltkugeln“ die Genehmigung zur Gründung einer Loge in Oldenburg. Sie wird am 6.12.1752 gegründet und trägt den Namen „Abel“. Mitglied ist auch der damalige Stadtsyndikus Anton Wilhelm von Halem.
1752 arbeitet die Loge im Hause Lange Straße 89, Haus tom Dieck, später Mehrens.
1762 hat die Loge „Abel“ 51 Mitglieder, aus diesem Jahr stammt auch ihre letzte überlieferte Nachricht. Arbeitsstätte ist zu dieser Zeit Haus Graeper in der Langen Straße.
1773 geht die dänische Herrschaft über Oldenburg zu Ende, Friedrich August wird Herzog von Oldenburg. Am 27. März 1776 wird die Loge „Zum Goldenen Hirsch“ mit Patent der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland, Berlin gegründet.